
Ich bin entschlossen. Ich spüre deine Entschlossenheit.
Gelingt dir ein Vorhaben besser, wenn du entschlossen bist oder wenn du wartest, was geschieht?
Autoren widmen der Entschlossenheit ganze Bücher. Oftmals verbinden wir sie mit Heldentum, solange sie nicht blind ist. Was genau erlebst du in dir, wenn du wahrhaft entschlossen bist?
Ist es in erster Linie eine Empfindung deines KörpersDenken? Ein Gefühl? Untersuche es mit Menschen, die du entschlossen erlebst.
In unserer westlichen Kultur verbinden wir Entschlossenheit mit der Ausrichtung des Denkens auf ein Ziel und dessen Erreichen. Zugleich verbringen wir die meiste Zeit im Denken und werten es als hohe bis höchste menschliche Errungenschaft. Wer bewusst denkt, fühlt und spürt, gewinnt diese Erkenntnis:
			 Es ist möglich, in der Stille des Denkens entschlossen zu sein.
 Es ist möglich, in der Stille des Denkens entschlossen zu sein.
			
Entschlossensein ist kein reines Denken, sonst wäre es nicht bei anderen Menschen spürbar. Was wir vom Mitmenschen spüren, ist sein Wesen, seine Ausstrahlung und ihre und seine Gefühlsausdrücke. Entschlossensein ist selten ein Dauerzustand, von daher scheint es sich weniger um eine wesenhafte Ausstrahlung zu handeln.
Eine weitere Fährte auf der Suche nach der Entschlossenheit ist das Wort selbst: Wer nicht ‹ent›schlossen ist, ist (in sich) ‹ver›schlossen. Inneres ‹Verschließen› beschreibt den Ausdruck und Zustand des Gemüts. Das Herz desjenigen ist jetzt nicht offen, er zeigt seine Gefühle nicht seinen Mitmenschen und spricht seine Gedanken nicht aus. Das Wesentliche am Verschlossensein ist die Öffnung des Gefühls. Kein Mensch mit offenem Herzen wird als ‹verschlossen› wahrgenommen.
Entschlossensein hat einen Anteil im Denken und ist vor allem ein spezielles Gefühl. Eines, das unsere Verstandes-Kultur nicht wahrhaben möchte.
Wut ist keine negative Emotion, sondern eines der sechs Grundgefühle. Aus den sechs elementaren Gefühlen ergeben sich, bei zwei Anteilen, 15 mögliche Mischungen. Die reine Wut ist die Kraft des Veränderns in uns. Machthaber stehen Veränderungen, die sie nicht selbst bewirken, ablehnend gegenüber. Für alle anderen sind sie der Lauf des Lebens und das Maß der Freiheit.
Entschlossensein ist die Mischung aus Wut und Liebe. Fühle es in dir selbst, wenn du dich das nächste Mal entschlossen findest. Spüre es bei deinen Mitmenschen: Wenn sie wahrhaft entschlossen sind, haben sie ein Strahlen in sich und damit Liebe in sich selbst. Diese ist immer eine Form der Verbundenheit mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen. Ohne die Liebe im Innern ist kein Entschlossensein möglich, sondern nur ein starres Wollen.
Die Entschlossenheit eines Anderen ist bei manchen gefürchtet. Denn ihr ist nichts entgegenzusetzen. Weil sie vor allem ein Gefühl ist, gibt es kein Gegenargument.
			 erschaffen
erschaffen  tun
			tun  essen
			essen  erforschen
			erforschen  Tun-Ebenen
			Tun-Ebenen  Plan
			Plan  Schutz
			Schutz  
			
			einwirken  lieben
			lieben  leiden
			leiden  heilen
			heilen  errichten
			errichten  erholen
			erholen  erheben
			erheben  Übung
			Übung
			
veröffentlicht am 30.8.2016, letzte Änderung am 13.9.2016 um 17:30 Uhr
 
				
			jahnna – das Buch der Menschen
50 Übungen für Körper, Sinne, Spüren, Fühlen, Denken, Wollen und Sein
				Christoph Steinbach und Jaipur
				412 Seiten, gebunden, mit 22 Zeichnungen des Verfassers
				22,98 €  versandkostenfrei in DE, +2,99 € für AT und CH
				
 jahnna
jahnna Online-Buch der Menschen
Online-Buch der Menschen